Neue Geschichten aus dem Alten Testament

Eine rein digitale Ausstellung zeige ich hier auf meiner Webseite: Neue Geschichten aus dem Alten Testament. Die Videopräsentation mit 46 Bildern ist mit eigener Musik unterlegt. 

Die Geschichten des Alten Testaments vermitteln eindrucksvoll Glaubensinhalte, die als Wertmaßstäbe menschlichen Zusammenlebens gelten. Und sie beschreiben  die Geschichte des jüdischen Volkes und die Anfänge das Staates Israel.

Das Alte Testament ist nicht nur Teil der christlichen Bibel, es ist die jüdische Bibel. Und es ist für Juden und Christen die Grundlage ihres Glaubens. Chaim Noll, ein israelischer Schriftsteller mit deutschen Wurzeln, fand in seinem Roman ‚Die Synagoge‘ eine eingängige Beschreibung: Christen sind Juden, die an Jesus Christus glauben. Dieser Satz hat meine Sympathie für das Judentum und jüdische Mitbürger bei uns sowie für den Staat Israel sehr bestärkt.

Die neue Bilderreihe ist abstrakt gestaltet, um der Phantasie des Betrachters einen größtmöglichen Assoziationsspielraum zu gestatten. Der farbenstarke Ansatz soll zur Betrachtung, zum Nachdenken und Verinnerlichen anregen. Mit den zahlreichen Unschärfen will ich den Erinnerungscharakter hervorheben, denn die Inhalte drohen in Vergessenheit zu geraten, viele sind aber immer noch in uns präsent.

Die große Anzahl der Bilder wäre nur mit sehr hohem Aufwand in einer Ausstellung zu präsentieren, wo sie zudem zeitlich begrenzt und räumlich eingeschränkt gezeigt werden können. Daher habe ich mich entschlossen, erneut eine digitale Präsentation im Internet auf meiner Homepage anzubieten, wie schon 2021 mit „Parzival – Auf der Suche“ und „Rattenschwanz und Firlefanz“.

 

Ein Buch mit den Bildern ist bei Amazon erhältlich.

 

Druckversion | Sitemap
© Wolfdietrich Hoeveler